IT-Outsourcing und Outtasking

Die Nutzung von EDV-Anlagen und Computerprogrammen ist in den meisten Fällen kostenintensiv. Um derartige Kosten zu senken, Hardware auf dem neuesten Stand der Technik zu erhalten und auf Fachpersonal mit besonderer Expertise zugreifen zu können, bietet sich die Auslagerung einzelner Prozesse bzw. der Hard-und Software an. Mit der Auslagerung von IT-Prozessen sind jedoch sowohl Risiken als auch ein erheblicher Aufwand verbunden. Daher ist eine rechtliche Steuerung und Gestaltung während sämtlicher Phasen sicherzustellen.

Bei der Erstellung von Outsourcingverträgen sind neben allgemeinen Regelungen auch stets die sektorspezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche zu beachten. Aufgrund dessen legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der jeweiligen Unternehmen. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass sowohl die technischen als auch projektbezogenen Anforderungen auf den individuellen Einzelfall abgestimmt werden können.

Bei IT-Outsourcingsprojekten sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA)
Ausschreibungsunterlagen (RfP)
Due Diligence
Service-Level-Agreements (SLAs)
Change-Management / Vertragsmanagement
Datenschutz und IT-Sicherheit
rechtliche Steuerung der Transition und des Betriebs
Konfliktlösung / Schiedsverfahren

IT-Outsourcing und Outtasking

Wo sollte ein Cloud-Server stehen – und was sagt die DSGVO? (Bild: Gorodenkoff/stock.adobe.com)
Call Now Button